Folge nicht der Mehrheit
Etwa 84 Prozent der Deutschen haben bei einer vom Bankenverband beauftragten Erhebung auf die Frage nach ihrem aktuellen Kontostand nur ausweichend oder mit einem klaren „weiß ich nicht“ geantwortet. Mehr als 80 % der Menschen in diesem Land wissen nicht, wie es um ihre Finanzen steht. Sie leben in den Tag hinein und warten meist schon ab Monatsmitte auf den nächsten Gehaltseingang. Das Verhalten ist nicht der Nachahmung wert, viel interessanter erscheint die Frage, wie sich die verbleibenden 16 % von der Mehrheit abheben.
Denke langfristig und fokussiere Deine Ziele
Der französische Politiker und Schriftsteller Pierre-Marc-Gaston de Lévis, Duc de Lévis schrieb 1808 in seinem Buch „Adel verpflichtet“ folgendes überaus zutreffende Zitat.
– „Ob ein Mensch klug ist, erkennt man viel besser an seinen Fragen als an seinen Antworten.“
Es kommt also auf die Fragen an, die Du an Dich selbst richtest. Fragst Du richtig, sind die aus Deinem Unterbewusstsein kommenden Antworten in der Regel auch zutreffend. Es liegt jedoch nicht in der Natur des Menschen, große Zeiträume zu überblicken und Pläne für das kommende Jahrzehnt zu schmieden. Doch genau dieser Ansatz hilft Dir wirklich weiter, denke Dir einen Plan für die nächsten zehn Jahre Deines Lebens aus und reichere Ihn mit möglichst vielen Details an.
– Wie soll Dein weiteres Leben verlaufen?
– Was erwartest Du und welche Ziele sind es aus Deiner Sicht wert, verfolgt zu werden?
– Sollen Deine verfügbaren Mittel gerade ausreichend sein oder willst Du in Wohlstand und Überfluss leben?
– Willst Du alleine leben oder eine Familie gründen, Miete bezahlen oder in den eigenen vier Wänden zu Hause sein?
Zeichne ein möglichst plastisches Bild mit gut erkennbaren Details und denke daran, dass Du bereits auf dem Weg der Umsetzung bist. Du magst jetzt einwenden, dass Du unter Stress oder Leistungsdruck stehst und keine Zeit zum Träumen hast. Bedenke aber, dass alles von den Menschen Geschaffene zuerst in Gedanken vorhanden war. Einzelne oder viele haben sich Gedanken um ihre Lebensbedingungen gemacht, komfortable Geräte erfunden und praktische Vorgehensweisen entwickelt. In einigen Fällen waren die Ideen einzelner entscheidend, in anderen, hat das kollektive Unterbewusstsein den Weg bereitet. Um Dir Deine Zweifel zu nehmen, kannst Du ein einfaches Experiment durchführen.
Stelle Dir dazu folgende Situation vor: Eine nicht genau zu erkennende Person hat eine Pistole auf Deinen Kopf gerichtet und verlangt von Dir die Bewältigung einer schwer anmutenden Aufgabe. Du sollst dieser Person Deine Pläne für die kommenden 10 Jahre in allen Einzelheiten auf sechs Monate zu komprimieren. Je genauer Du Dir dieses Ereignis vorstellst, um so intensiver bemüht sich Deine Gedankenwelt um Lösungen. Der heftige Ausstoß von Adrenalin führt zu Ansätzen, die Du kurz davor noch für unmöglich gehalten hast.
Wichtig ist dabei, die realistische Vorstellung dieser Szene. Versetze Dich in eine wirklich gelebte Situation und stelle Dir jedes Detail möglichst realistisch vor. Du sitzt in einem Raum an einem Tisch, auf dem ein Blatt Papier und ein Stift liegen. Der Fremde mit der Pistole in der Hand steht hinter Dir und erwartet, dass Du seinen Anweisungen folgst. Er wird abdrücken, wenn Du nichts zu Papier bringst. Du musst über Deine Zukunft nachdenken und die Gedanken aufschreiben, um damit Dein Leben zu retten.
Das Experiment wird Dir ermöglichen, ins Bewusstsein eingeprägte Verhaltensweisen auszuschalten. Das muss sein, denn das Gehirn des modernen Durchschnittsmenschen ist durch gebetsmühlenartige Beeinflussung auf passives Konsumieren und Stillhalten trainiert. Um das Bewusstsein zu überlisten sind Wille, Wissen um die Funktion, Disziplin und eben derartige Täuschungsmanöver notwendig. Wir sind dazu konditioniert, 90 % unserer Gehirnkapazität brach liegen zu lassen. Das Denken wird längst von Politik, Medien, Konsumartikel-Anbietern und vermeintlichen Experten übernommen. Die aktiven 10 % des Bewusstseins reichen nur zum Befolgen von Ratschlägen, Gesetzen oder Anweisungen aus. Um aus diesem unheilvollen Kreislauf auszubrechen, muss eine Schocktherapie zur Anwendung kommen.
Die Vorstellung einer extremen Gefahrensituation, wie die oben Geschilderte, führt eingefahrene Denkansätze ad absurdem. Der dadurch geschaffene Zustand ermöglicht Dir, innovativ zu sein und vorher Unmögliches in erreichbare Nähe zu rücken.
Glaube an Dich und Deine Fähigkeiten
Was unterscheidet eine kleine Gruppe erfolgreicher Menschen von der ums Überleben kämpfenden Mehrheit? Sie wissen, dass in jedem von ihnen eine ungeheure Kraft steckt, die nur darauf wartet, aktiviert zu werden. Wie bereits erwähnt, steht am Anfang von allem der Gedanke. Dieser alleine ist zu nichts fähig, es sei denn, der feste Glaube verhilft ihm zur Umsetzung. Diese elementare Lebensweisheit steht im Alten Testament und ist bei mehreren Propheten nachzulesen. Bei Matthäus 9,29 heißt es: Jedem Menschen geschieht nach seinem Glauben.
Es geht hierbei nicht um die Religion, sondern um eine seit Jahrtausenden bekannte Technik, die konsequent angewendet, das Dasein glücklich und lebenswert macht. Die Erfolgreichen haben erkannt, dass der Glaube an die Macht im inneren Berge versetzt. Sie sind nicht fleißiger oder klüger als Du. Sie wissen aber, dass eine göttliche Macht in ihnen wohnt und machen diese Kraft durch positives Denken nutzbar.
Beseitige das Chaos in Deinem Kopf
Du kannst jetzt protestieren und einwenden, dass Dein Leben in geordneten Bahnen verläuft. Wirklich? Ist es nicht eher so, dass Dein Bewusstsein tagtäglich mit kontroversen Informationen gefüllt wird und aufgrund dessen zeitweise Kapriolen schlägt? Sind diese sogenannten geordneten Bahnen nicht vielmehr vorgegebene Leitplanken, über die Du nicht hinauskommst? Vielleicht hast Du bisher noch kein System gefunden, dass Dir wirklich weiterhilft.
Um das Gewünschte zu erreichen, musst Du das täglich erzeugte Chaos in Deinem Kopf beseitigen. Vergiss alles, was Dir tagtäglich an vermeintlich schlauen Informationen um die Ohren gehauen wird. Schaffe Disziplin in Deiner Gedankenwelt und fange mit positivem Glauben an Deine eigenen Fähigkeiten an. In der Computerwelt würde bei einem derartigen Ansatz von Festplattenbereinigung und der Installation sinnvoller Apps gesprochen. Alle im Alltag notwendigen Routinehandlungen kannst Du dank Deines Smartphones in To-do-Listen packen oder auf einem Stück Papier niederschreiben.
Warum ist das so wichtig?
Weil Du damit den Kopf (Dein Bewusstsein) für das wirklich Wichtige freibekommst. Du kannst diesen Freiraum für Gedanken an das Gewünschte nutzen und Dir vor allem vor dem Einschlafen Deine Ziele als bereits in Arbeit vorstellen. Es gilt als erwiesen, dass der Schlaf nur dann wirklich zur nachhaltigen Erholung führt, wenn der Kopf frei von Gedanken jeglicher Natur ist. Wenn Du vor dem Einschlafen nur an zu erledigende Dinge denkst, nimmst Du Dir jegliche Chance auf notwendige Entspannung. Deine alltäglichen Herausforderungen begleiten Dich in dem Fall bis tief in die Nacht und verhindern die notwendige Ruhe. Alles Alltägliche gehört vor dem Einschlafen übersichtlich gelistet und sollte am kommenden Tag routiniert abgearbeitet werden. Dadurch wird die Gedankenwelt geordnet und Du schaffst Platz für Zukunftsvisionen. Nachdem das Chaos durch Ordnung verdrängt ist, kannst Du im zweiten Schritt Deine Unterlagen neu ordnen.
Merze den Chaoten in Dir aus
Fange am besten mit Deinem Papierkram in Form von Ordnern, losen Blättern und bislang noch nicht angeschauter Post an. Keine Angst, Du musst nicht alles chronologisch und paraphiert ordnen. Es ist vielmehr wichtig, einmal jedes Stück in die Hand zu nehmen und nach selbst festgelegtem Prinzip zu sortieren. Lege dabei nicht mehr Register als unbedingt notwendig an, es ist auch keinesfalls notwendig, alles streng wie ein Buchhalter zu kategorisieren. Verschaffe Dir einfach einen Überblick und finde ein System, dass Deiner eigenen Logik entspricht. Damit verschaffst Du Dir die Möglichkeit, zu jeder Zeit alles Gesuchte mühelos zu finden. Aus dem Wissen heraus, dass der Papierkram übersichtlich geordnet ist, entsteht ein unglaublich befriedigendes Gefühl. Dieses wird durch die Tatsachen gestärkt, dass Du anstehende Tätigkeiten in einer Liste festgehalten und Dir einen Überblick über Deine Finanzen verschafft hast.
Du wirst dich angesichts der erledigten Aufgaben wohlfühlen und Du bemerkst zudem, dass der freie Kopf zu wesentlich schnelleren Denkprozessen fähig ist. Vergleiche mit einem Computer sind auch hier angebracht, die Maschine ist schließlich nur eine von Menschen entwickelte Kopie des Gehirns. Und bei vollem Arbeitsspeicher beziehungsweise fragmentierter Festplatte verlangsamt sich das Rechentempo erheblich. Durch den freien Kopf, den geordneten Papierkram und die Kontrolle über die Finanzen entwickelst Du die nötige Energie, um wirklich Großes zu schaffen.
Das Aufräumen hat Dein Gehirn von Ballast befreit, die Ordnung im Papierkram trägt zu einfacherer Alltagsgestaltung bei. Fülle nun Dein Bewusstsein mit positiven Gedanken und versuche, Deine Erwartungen bildlich zu verinnerlichen. Damit schaffst Du die Voraussetzungen für eine großartige Entwicklung. Du musst jedoch Deinen Beitrag leisten, die Energie im inneren kann nur dienlich sein, wenn Du wie ein Kapitän auf der Schiffs-Brücke, klare Befehle formulierst. Wenn Du jetzt Deine Finanzsituation positiv verändern möchtest, musst Du zudem wie ein Baumeister vorgehen und mit dem Fundament beginnen.